Oberndorf am Lech, 07. August 2025 – Die Feldwerke GmbH, ein Münchner Start-up im Bereich Agri-Photovoltaik, feierte gemeinsam mit der clearvise AG, der Gemeinde Oberndorf und zahlreichen Gästen den Spatenstich für den größten Agri-PV-Park Deutschlands. Die Anlage mit einer geplanten Leistung von rund 17 MWp wurde von Feldwerke entwickelt und wird nach dem erfolgreichen Zuschlag in der EEG-Ausschreibung vom März 2025 noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Geplant und gebaut wird sie von MaxSolar, die bereits Erfahrung mit Agri-PV-Anlagen und innovativen Tracker-Systemen gesammelt haben. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 22 GWh kann die Anlage etwa 6.000 Haushalte vollständig mit grünem Strom versorgen – und das. ohne landwirtschaftliche Flächen zu opfern.
Das Projekt gilt als Leuchtturm der Energiewende und setzt neue Maßstäbe in mehrfacher Hinsicht:
- Größte Agri-PV-Anlage Deutschlands mit nachgeführten 2P-Tracker-Systemen in Ost-West-Ausrichtung, die 20–30 % mehr Vollaststunden erzielen und gleichzeitig eine landwirtschaftliche Nutzung von bis zu 90 % ermöglichen.
- Win-Win-Win für Natur, Landwirtschaft und Stromproduktion: Landwirte können ihre Flächen zu mindestens 85 % weiter bewirtschaften und zusätzliches Einkommen generieren. Biodiversitätsstreifen werten die Fläche ökologisch auf und fördern die Artenvielfalt – während im großen Maßstab klimafreundlicher Solarstrom erzeugt wird. Ein doppelter Gewinn für Energiewende und Naturschutz.
- Genehmigung in Rekordzeit: Nur zwölf Monate lagen zwischen Flächensicherung und Baureife – ein Beispiel für effiziente Projektentwicklung in enger Zusammenarbeit zwischen Kommune, Landwirt, Eigentümer, Projektentwickler und Behörden.
Die 28 Hektar große Anlage ist ein Paradebeispiel für die Vereinbarkeit von Energieerzeugung und Lebensmittelproduktion. Agri-PV steigert die Klimaresilienz, schützt Böden vor Austrocknung und schafft neue Einkommensperspektiven für die Landwirtschaft – ohne zusätzliche Flächenversiegelung.
Franz Moll, Erster Bürgermeister von Oberndorf am Lech, betonte:
„Als Gemeinde mit guten Böden war es uns wichtig, Erneuerbare Energien im Einklang mit Natur und Landwirtschaft zu gestalten. Mit dem Agri-PV-Konzept von Feldwerke konnten wir unsere Ziele für den Solarausbau naturverträglich und gemeinwohlorientiert umsetzen.“
Auch der Landtagsabgeordnete von Donau-Ries, Wolfgang Fackler, CSU unterstrich die Vorbildrolle des Projekts:
„Wir müssen das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren dringend erhöhen. Oberndorf am Lech zeigt, dass es geht – und zwar mit einer Schlagzahl, die bundesweit Vorbildcharakter hat. Agri-PV verbindet Landwirtschaft, Klimaschutz und Energieversorgung auf ideale Weise.“
Feldwerke übernimmt im Rahmen des Projekts nicht nur die Baubegleitung, sondern auch langfristig die Betriebsführung. Damit ist sichergestellt, dass die Anlage über ihre gesamte Lebensdauer optimal betrieben wird. Betreiberin ist die clearvise AG aus Frankfurt, die europaweit zahlreiche Anlagen im Bereich Erneuerbare Energien betreibt.
Mit dem Spatenstich in Oberndorf am Lech ist der Grundstein gelegt – für die größte Agri-PV-Anlage Deutschlands und für einen neuen Standard in der Verbindung von Landwirtschaft und Energiewende.